Alina Lägel
Alina Lägel
Meine Ziele für Adendorf
Adendorf soll ein Ort bleiben, an dem sich alle wohlfühlen – sicher, lebenswert und zukunftsorientiert. Besonders wichtig sind mir die Bedürfnisse von Kindern, Familien und Menschen mit Einschränkungen. Ich setze mich dafür ein, dass Bildung, Mobilität, Umwelt und Erinnerungsorte gestärkt werden. Als SPD-Mitglied bin ich überzeugt: Kommunalpolitik lebt von bürgernahen Lösungen und dem Engagement jedes Einzelnen. Mein Anspruch ist eine sachorientierte Politik mit offenen Ohren für Ihre Anliegen.
Dafür möchte ich mich einsetzen:
- Digitale Unterstützung für Schule und Schüler
- Stärkung der Kindertagesbetreuung
- Sichere Schulwege, besonders an kritischen Punkten
- Fußgängerüberweg Töpferstraße/Drehwerk zur Gefahrenminimierung
- Barrierefreier Rad- und Fußverkehr, für Kinder und Rollstuhlfahrende
- Querungshilfe und Radwegverlängerung am Ortseingang Richtung Meckenheim
- Pflege des Friedhofs: Sanierung der Kriegsgräber, Lindenallee als Schattenspender, barrierefreie Wege
- Alternative Bestattungsformen, z. B. Begräbnisareal im Adendorfer Wald
- Schutz der Naturlandschaft mit Schwalbenbrettern, Vogelkästen, Insektenhotels
- Umweltfreundliche Mobilität: mehr Fahrradabstellplätze, E-Bike-Ladestationen, E-Scooter-Sharing
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Adendorf menschlich, nachhaltig und zukunftsfest gestalten.
Alina Lägel
Lieber Adendorfer Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Alina Lägel und ich kandidiere in unserem schönen Adendorf für den Wachtberger Gemeinderat. Deshalb möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen. Ich bin in Kiew, Ukraine, geboren und aufgewachsen. Nach meinem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftsinformatik habe ich in Bonn eine Weiterbildung zur Lohn- und Gehaltsbuchhalterin (IHK) absolviert. Beruflich bin ich als HR Payroll-Spezialistin in der Personalabteilung einer Steuerberatungsgesellschaft tätig. Seit 22 Jahren lebe ich in Deutschland und bin deutsche Staatsbürgerin. 2008 bin ich mit meiner Familie nach Wachtberg gezogen. Ich bin verheiratet und Mutter einer Tochter.
Politisch engagiere ich mich seit 2013 als Mitglied der SPD. Zehn Jahre war ich Beisitzerin im Vorstand der SPD Wachtberg. Seit 2021 vertrete ich unsere Gemeinde im Gemeinderat und bin Mitglied im Bildungsausschuss. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Partnerschaftsverein Wachtberg e.V. sowie im Kunst- und Kulturverein Wachtberg e.V. – denn ein lebendiges, vielfältiges Miteinander ist mir wichtig.
Spots
Ratsmitglied
Mitglied im Bildungsausschuss
Mitglied Ortsausschuss Adendorf
Mitglied Partnerschaftsverein Wachtberg e.V.
Mitglied Kunst- und Kulturverein Wachtberg e.V.